Sind Subventionen für Halbleiter zu rechtfertigen?
Reint Gropp and
Reifschneider Alexander ()
Additional contact information
Reifschneider Alexander: Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) Kleine Märkerstraße 8 06108 Halle (Saale) Deutschland
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2023, vol. 24, issue 2, 166-170
Abstract:
Reint Gropp und Alexander Reifschneider beleuchten in diesem Artikel die wichtigsten Argumente für und gegen die Subventionen, die im Rahmen des European Chips Acts für Halbleiter in Europa und in Deutschland geplant sind. Sie gehen dabei auch auf die geostrategischen Argumente ein. Es zeigt sich, dass die Subventionen für Produktionsanlagen für Halbleiter sehr schwer zu rechtfertigen sind. Subventionen für Forschung und Entwicklung statt für Produktion wären eine bessere Verwendung von Steuergeldern.
Keywords: Subventionen; Industriepolitik; Halbleiter (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H2 L5 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2023-0021 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:24:y:2023:i:2:p:166-170:n:3
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2023-0021
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().