Zustimmung oder Skepsis? Einstellungen der Bevölkerung zur Schuldenbremse in Deutschland über die Zeit
Blesse Sebastian () and
Justus Nover
Additional contact information
Blesse Sebastian: 9180 Universität Leipzig Universität Leipzig Institut für öffentliche Finanzen und Public Management sowie Kompetenzzentrum für Kommunale Infrastruktur Sachsen (KOMKIS) Universitätsstraße 16 04109 Leipzig Germany
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2025, vol. 26, issue 2, 174-192
Abstract:
In diesem Beitrag beschäftigen sich Sebastian Blesse und Justus Nover mit den Einstellungen der Bevölkerung in Deutschland zur Schuldenbremse durch Nutzung wiederholter repräsentativer Umfragen aus den Jahren 2014–2022. Die Autoren zeigen, dass eine Bevölkerungsmehrheit die Schuldenbremse sowohl vor als auch nach der Corona-Pandemie unterstützte. Während die Schuldenbremse anfangs breite Unterstützung fand, sank die Zustimmung in der Bevölkerung dagegen, je näher das Inkrafttreten der Schuldenbremse auf Länderebene rückte. Dies deutet auf zeitinkonsistente Schuldenpräferenzen der Bevölkerung hin. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Schuldenbremse zum letzten Zeitpunkt der Umfrage nach wie vor beliebt war und dass sie mit der Corona-Pandemie die erste Feuertaufe für die öffentlichen Haushalte seit ihrer Schaffung überstanden hat. Die Befragten schoben jedoch die Zeitpunkte, zu denen Bund und Länder aus Ihrer Sicht auf Neuverschuldung verzichten sollen, zunehmend auf. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Regierungsmaßnahmen haben diesen Trend zusätzlich verstärkt. Die Daten zeigen zudem, dass die Bevölkerung mehrheitlich und zunehmend pessimistisch auf die Einhaltung der Schuldenbremse blickte.
Keywords: Schuldenbremse; zeitinkonsistente Präferenzen; repräsentative Bevölkerungsumfrage (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H30 H60 H74 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2025-0005 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:26:y:2025:i:2:p:174-192:n:1005
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyte ... journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2025-0005
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().