Pro-kompetitive Industriepolitik für eine erfolgreiche Transformation der Wirtschaft
Schnitzer Monika () and
Weber Enzo ()
Additional contact information
Schnitzer Monika: Ludwig-Maximilians-Universität München Volkswirtschaftliche Fakultät Akademiestr. 1 80799 München Germany
Weber Enzo: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) Regensburger Straße 104 90478 Nürnberg Germany
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2025, vol. 26, issue 3, 255-271
Abstract:
In diesem Beitrag beschreiben Monika Schnitzer und Enzo Weber, wie eine moderne pro-kompetitive Industriepolitik zentrale Transformationsprozesse wie Dekarbonisierung, Digitalisierung und Verteidigung unterstützen kann. Sie sehen staatliches Handeln nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zum Markt, mit dem Ziel, Koordinationsprobleme zu lösen, externe Effekte zu internalisieren und Innovationen zu fördern. Sie schlagen einen Instrumentenmix vor, von wettbewerblicher Fördervergabe über strategische öffentliche Beschaffung bis hin zu Förderung in Schlüsselbereichen, um Marktentwicklung und Kostensenkung zu beschleunigen. Entscheidend sei eine evidenzbasierte, transparente und zeitlich begrenzte Politikgestaltung, die Fehlanreize und politische Einflussnahme durch Interessengruppen vermeidet und regelmäßig evaluiert wird. Erfolgreiche Industriepolitik müsse Rahmenbedingungen schaffen, die den Wettbewerb förderten.
Keywords: Industriepolitik; Wettbewerb; Verteidigung; Digitalisierung; KI; Dekarbonisierung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L50 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2025-0019 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:26:y:2025:i:3:p:255-271:n:1004
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyte ... journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2025-0019
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().