Overtourism im Spannungsverhältnis zwischen Akzeptanz und Aversion
Bauer Alfred (),
Gardini Marco A. () and
Skock André ()
Additional contact information
Bauer Alfred: Hochschule KemptenBahnhofstraße 61, D-87435KemptenDeutschland
Gardini Marco A.: Hochschule KemptenBahnhofstraße 61, D-87435KemptenDeutschland
Skock André: Hochschule KemptenBahnhofstraße 61, D-87435KemptenDeutschland
Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, 2020, vol. 12, issue 1, 88-114
Abstract:
Was ist unter dem Begriff Overtourism zu verstehen? Welche Dimensionen, Indikatoren und Kriterien sind von Relevanz, um dieses touristische Phänomen adäquat zu beschreiben? Klingen diese Fragen auf den ersten Blick nach einer sehr theoretischen Betrachtungsperspektive, sind sie dennoch für die Zukunft des Tourismus von enormer praktischer Bedeutung, ist doch die originäre Erfassung und Vermessung der thematischen Variationsbreite des Phänomens Overtourism gleichermaßen sowohl für die Theorie als auch für die Praxis existenziell, um den diesbezüglichen Herausforderungen für die Tourismuswirtschaft entgegentreten zu können. Um eine Antwort auf die Wahrnehmung und Behandlung sozioökonomischer Konflikte in touristischen Zielgebieten geben zu können, ist denn auch ein grundlegendes Themen- und Problemverständnis vonnöten, um im Spannungsverhältnis zwischen Akzeptanz und Aversion, die facettenreichen Wirkungen und Effekte des Overtourism auf alle beteiligten Stakeholder besser verstehen und entsprechende Maßnahmen sowie Handlungsempfehlungen entwickeln zu können. Der vorliegende Beitrag soll im Zuge einer deskriptiv-explorativen Herangehensweise und der Vorstellung einer Fallstudie mehr Klarheit über die Phänomenologie und die damit verbundenen Forschungs- und Untersuchungsperspektiven im aktuellen Overtourism-Diskurs liefern.
Keywords: overtourism; perception; tourism capacities; case study (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/tw-2020-0014 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:touwis:v:12:y:2020:i:1:p:88-114:n:3
DOI: 10.1515/tw-2020-0014
Access Statistics for this article
Zeitschrift für Tourismuswissenschaft is currently edited by Andreas Kagermeier
More articles in Zeitschrift für Tourismuswissenschaft from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().