Digitale Soziale Marktwirtschaft: Probleme und Reformoptionen im Kontext der Expansion der Informations- und Kommunikationstechnologie
Paul Welfens
No disbei123, EIIW Discussion paper from Universitätsbibliothek Wuppertal, University Library
Abstract:
Dieser Beitrag untersucht wichtige Charakteristika der digitalen Wirtschaftsgesellschaft bzw. des Sektors der Informations- und Kommunikationstechnologie (I&K). Dabei wird die Rolle von I&K als Querschnittstechnologie und die Problematik von Informationsunvollkommenheiten und Netzwerkeffekten hervorgehoben; sowie sich daraus ergebende Folgeeffekte. Präsentiert wird eine Hypothese über die Erhöhung der Nord-Süd-Einkommensunterschiede in der digitalen Weltwirtschaft. Zudem werden ausgewählte Phänomene der digitalen Wirtschaft thematisiert. Insgesamt wird als Konsequenz eine Digitale Soziale Marktwirtschaft als neues ordnungspolitisches Leitbild der OECD-Länder im 21. Jahrhundert entwickelt; für Deutschland und die EU ergeben sich erhebliche Reformerfordernisse.
Keywords: Int. Wirtschaftsordnung; Informations- und Kommunikationstechnologie; Nord-Süd-Einkommensunterschiede; Ordnungspolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F02 L96 O15 O38 R38 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 43 Pages
Date: 2004-06
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://eiiw.wiwi.uni-wuppertal.de/fileadmin/eiiw/ ... Reihe/disbei_123.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bwu:eiiwdp:disbei123
Access Statistics for this paper
More papers in EIIW Discussion paper from Universitätsbibliothek Wuppertal, University Library
Bibliographic data for series maintained by Frank Hoffmann ().