EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Transformation durch Transfer

Jürgen Riedel

ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 05, 02-05

Abstract: Die Begriffe Transfer und Transformation beherrschen das Zusammenwachsen der beiden Teile Deutschlands. Der bisherige Reformprozeß war im wesentlichen durch eine "Modernisierung-/Übertragungsstrategie" geprägt. Die Begleiterscheinungen und Ergebnisse dieser Transformationsstrategie haben bei der ostdeutschen Bevölkerung nicht nur Beifall gefunden. Die Transformationsschwierigkeiten sind nicht ein spezifisches Merkmal des deutschen Wiedervereinigunsprozesses, sondern sind teils per se unvermeidbar, teils liegen sie im strategischen Ansatz begründet. Insbesondere haben sich die geplanten Zeithorizonte der mit hohem Kapitalaufwand geförderten Strukturanpassungs- und Reformprozesse als pure Illusion erwiesen. Folgende Gesichtspunkte im Verlauf des weiteren Reformprozesses sollten stärkere Berücksichtigung finden: die Gewährung oder Ausweitung zeitlich begrenzter Sonderregelungen für die neuen Bundesländer; die vorübergehende Übertragung von Bundeszuständigkeiten auf die Landesebene; die Verlängerung der Geltungsdauer von Sonderregelungen. Neben der stärkeren Berücksichtigung der zeitlichen Komponente erscheint es angebracht, den Aspekten und Faktoren des Transformationsprozesses eine größere Bedeutung beizumessen.

Keywords: Systemtransformation; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:05:p:02-05

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-02
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:05:p:02-05