Soziale Kontakte und wirtschaftliches Wachstum
Konrad Burchardi () and
Tarek Hassan
ifo Dresden berichtet, 2011, vol. 18, issue 06, 25-26
Abstract:
Dass Menschen von sozialen Kontakten auch bei wirtschaftlichen Aktivitäten profitieren, weiß so mancher aus eigener Erfahrung. Aber können soziale Kontakte das Wachstum ganzer Regionen beflügeln? In der Studie wird argumentiert, dass die deutsche Geschichte die seltene Chance bietet, den Effekt von sozialen Kontakten – verwandtschaftlichen und freundschaftlichen – auf regionales Wachstum zu identifizieren. Die Ergebnisse belegen diesen Zusammenhang: In westdeutschen Regionen, welche zur Zeit der Wende über enge Ostkontakte verfügten, stieg insbesondere das Einkommen aus unternehmerischer Tätigkeit stärker an als in anderen westdeutschen Regionen und Firmen betreiben hier auch heute im Schnitt mehr Niederlassungen in den neuen Bundesländern.
Keywords: Regionales Wachstum; Soziale Beziehungen; Nationale Einheit; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J24 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2011_06_25_26.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:18:y:2011:i:06:p:25-26
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().