Elemente kommunaler Finanzausgleichssysteme in Deutschland
Alexander Eck and
Christian Thater
ifo Dresden berichtet, 2013, vol. 20, issue 02, 33-35
Abstract:
Die Ausgestaltung der kommunalen Finanzausgleichssysteme in Deutschland unterscheidet sich in denverschiedenen Bundesländern erheblich. Dies gilt sowohl für die Mechanismen zur Bestimmung der Finanzausgleichsmasse, also der gesamten den Kommunen vom Land im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs zufließenden Mittel, als auch für die Verteilung dieser Mittel auf die einzelnen Kommunen.Der Text vergleicht verschiedene Ausgleichsmechanismen in den 13 deutschen Flächenländern. Währendsich die Mehrzahl der Länder bei der Bestimmung der Finanzausgleichsmasse auf ein Verbundquoten -system, bei dem ein fester Prozentsatz der Landeseinnahmen an die Kommunen fließt, festgelegt haben,zeigen sich bei der Verteilung der Mittel auf die Kommunen deutliche Unterschiede hinsichtlich der Zahl berücksichtigter Ausgleichstatbestände sowie der Art des Ausgleichs.
Keywords: Kommunaler Finanzausgleich; Verteilungsgerechtigkeit; Vergleich; Teilstaat; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H20 H21 H71 H72 R10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_13-02_33-35.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:20:y:2013:i:02:p:33-35
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().