EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Elterngeld ist volljährig – Zeit, eine Bilanz zu ziehen

Franziska Nuernbergk and Kyra Riederer

ifo Dresden berichtet, 2025, vol. 32, issue 03, 21-25

Abstract: Mit dem Elterngeld wurde 2007 eine zentrale familienpolitische Reform umgesetzt, die Erwerbsunterbrechungen nach der Geburt abfedern, die partnerschaftliche Aufteilung der Kinderbetreuung fördern und insbesondere Väter stärker einbinden sollte. Seither wurde das Elterngeld mehrfach reformiert, doch zentrale Herausforderungen wie die geschlechtsspezifische Ungleichverteilung bei der Inanspruchnahme bleiben bestehen. Zwar ist die Erwerbstätigkeit von Müttern seit Einführung des Elterngelds gestiegen, häufig jedoch nur in Teilzeit. Der Beitrag zieht eine Zwischenbilanz nach 18 Jahren Elterngeld und zeigt auf, wo die Reform wirksam war und wo Nachbesserungsbedarf besteht.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_3-4-2025_21-25_nuernbergk-etal-elterngeld.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:32:y:2025:i:03:p:21-25

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-08-16
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:32:y:2025:i:03:p:21-25