EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Traditionelles, agiles und hybrides Projektmanagement eines Patents

Thomas Heinz Meitinger

Der Betriebswirt, 2022, vol. 63, issue 4, 185-190

Abstract: Eine Patentanmeldung stellt ein kosten- und zeitintensives Unterfangen dar. Außerdem handelt es sich bei der zu schützenden Erfindung in aller Regel um einen technisch anspruchsvollen Gegenstand. Das Projekt „Erfindung zum Patent anmelden“ stellt daher eine Herausforderung dar und sollte professionell gemanagt werden. Das weitgehend standardisierte Projektmanagement stellt hierzu bewährte Methoden und Instrumente zur Verfügung. Wegen dem starren gesetzlichen Rahmen einer Patenterteilung bietet sich ein traditionelles Projektmanagement an. Einzelne Abschnitte des Projekts können durch Elemente des agilen Projektmanagements, insbesondere Sprints, effektiv abgearbeitet werden.Mit einem Patent kann der Patentinhaber jedem Dritten jede Art der Benutzung der patentgeschützten Erfindung verbieten. Ein Patent ist ein Monopolrecht und kann einen erheblichen wirtschaftlichen Wert darstellen und sollte daher professionell administriert werden. Die Methoden und Instrumente des weitgehend standardisierten Projektmanagements können hierzu genutzt werden. Hierdurch ergeben sich für den Anmelder eines Patents Effizienzvorteile und klar strukturierte Phasen des Patents. Trans-Abstract: A patent application is a costly and time-consuming process. In addition, the invention to be protected is usually a technically demanding object. The “patent protection” project is therefore a challenge and should be managed professionally. Project management, which is largely standardized, provides proven instruments for this purpose. Because of the legal framework of a patent, traditional project management is the best option. Particular sections of the project can be worked through effectively using elements of agile project management, in particular sprints.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.3790/dbw.63.4.185 (application/pdf)
Access to full text is restricted to subscribers (2010 onwards); Pay-per-view access from https://elibrary.duncker-humblot.com/journals/dbw (2010 onwards) and http://www.genios.de (2006 onwards)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dah:aeqdbw:v63_y2022_i4_q4_p185-190

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.duncker-humblot.de/zeitschriften/dbw

Access Statistics for this article

More articles in Der Betriebswirt from Duncker & Humblot, Berlin
Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:dah:aeqdbw:v63_y2022_i4_q4_p185-190