EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wettbewerbsvorteile aufgrund des Vornamens? Feldexperimente auf dem Beziehungs-, Nachhilfe- und Wohnungsmarkt

Laura Lütkenhöner

Schmollers Jahrbuch : Journal of Applied Social Science Studies / Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 2014, vol. 134, issue 4, 391-414

Abstract: To analyse whether or not market success is affected by one’s forename, twelve fictional market participants were created. For each of them classified ads were placed in (real) magazines, pretending (1) to be looking for a relationship, (2) to offer private lessons, and (3) to be looking for an apartment. Afterwards the persons who had been trying to contact the fictional market participants were counted. Ceteris paribus market participants bearing attractive German forenames got more offers than those with less attractive German or Turkish forenames, at least on the relationship and residential market. Calculations of binary logistic regressions reveal that persons bearing less attractive German forenames or Turkish forenames are significantly less likely to receive answers to their relationship ads than persons with attractive German forenames. Persons bearing male Turkish forenames are also significantly less likely to receive answers to their relationship ads than male persons with less attractive German forenames. / Um zu untersuchen, ob Vornamen den Erfolg von Marktteilnehmern beeinflussen, wurden für 12 fiktive Testpersonen Kleinanzeigen auf dem Beziehungs-, Nachhilfe- und Wohnungsmarkt geschaltet, und es wurde die Anzahl der kontaktierenden Personen erfasst. Ceteris paribus attrahierten Anzeigen von Testpersonen mit positiv besetzten deutschen Vornamen insgesamt mehr Beziehungsinteressenten und Wohnungsanbieter als Anzeigen von Testpersonen mit einem negativ besetzten deutschen oder einem türkischen Vornamen. Berechnungen von binären logistischen Regressionen ergeben, dass bei Personen mit negativ besetzten deutschen Vornamen oder türkischen Vornamen die Wahrscheinlichkeit, Antwort auf ein Beziehungsinserat zu erhalten, signifikant geringer ist als bei Personen mit positiv besetzten deutschen Vornamen. Personen mit männlichen türkischen Vornamen haben zudem auch eine signifikant geringere Wahrscheinlichkeit, Antwort auf ein Beziehungsinserat zu erhalten, als männliche Personen mit negativ besetzten deutschen Vornamen.

JEL-codes: C93 D03 D83 J15 J71 Z13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3790/schm.134.4.391 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dah:aeqsjb:v134_y2014_i4_q4_p391-414

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.duncker-humblot.de/zeitschriften/schm

Access Statistics for this article

Schmollers Jahrbuch : Journal of Applied Social Science Studies / Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften is currently edited by Nils Goldschmidt, Erik Grimmer-Solem and Joachim Zweynert

More articles in Schmollers Jahrbuch : Journal of Applied Social Science Studies / Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften from Duncker & Humblot, Berlin
Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:dah:aeqsjb:v134_y2014_i4_q4_p391-414