EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stickstoffausgasungen aus der Agrarproduktion als Umweltproblem, vol 53

Edited by Hippchen

in Veroffentlichungen des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz from Duncker & Humblot GmbH, Berlin

Abstract: Seit Beginn der 90er Jahre ist entdeckt, daß die Stickstoffdüngung in der Landwirtschaft außer für die Umweltmedien Wasser und Boden vor allem durch Ausgasungen von Lachgas (N2O) und Ammoniak (NH3) eine erhebliche Umweltbelastung darstellt. Es ist speziell aufgezeigt, wie weit die Emissionen für diese beiden Gase abzusenken sind, damit ökologisch bedenkliche Folgewirkungen vermieden werden. Für den Bereich der Lachgasemissionen sind als wesentliche Lösungsvorschläge eine gezielt verbesserte landwirtschaftliche Beratungspraxis und eine Verteuerung des mineralischen Stickstoffdüngers über eine Abgabe - allerdings kombiniert mit Pro-Hektar-Rückerstattungen des Aufkommens an die Landwirte - dargestellt. Für den Bereich der Ammoniakemissionen sind Vorschriften empfohlen, mit denen vor allem eine hinreichend breite und möglichst gleichmäßige Verteilung der Dungmengen über die landwirtschaftliche Nutzfläche erreicht wird. So ist die Tierhaltung nur dann möglich, wenn für den mit der Tierproduktion als Kuppelprodukt anfallenden Wirtschaftsdünger ausreichende Ausbringungsflächen zur Verfügung stehen oder andere umweltunbedenkliche Entsorgungswege gewählt werden. Durch den letzten Aspekt ist eine starke - und ökonomisch vorteilhafte - Flexibilisierung der flächenbezogenen Tierhöchstgrenzen für die einzelnen Landwirte möglich (Einsatz umweltökonomisch prinzipiell zu befürwortender Kompensationsregelungen). Insgesamt sind durch die empfohlenen Maßnahmen Umweltschäden, die durch die Ausgasung von Stickstoff in der Landwirtschaft entstehen, so weit beseitigt, daß bedenkliche Emissionsgrenzwerte nicht überschritten werden (Verwirklichung der ökologischen Effektivität). Außerdem sichern die vorgeschlagenen Instrumente, daß die ökologischen Ziele mit den volkswirtschaftlich geringsten Kosten bei der Verringerung der gasförmigen Stickstoffemissionen erreicht werden (Verwirklichung von ökonomischer Effizienz im statischen und dynamischen Sinn). Eine dringend zu überwindende Schwierigkeit liegt außerdem darin, die für den Umweltschutz notwendigen Lösungen politisch möglichst schnell durchzusetzen.

Keywords: Agrarökologie; Stickstoffbelastung; Umweltpolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
Edition: 1
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428486649 (application/pdf)
https://www.duncker-humblot.de/en/bibliotheken

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dah:fwfwfw:48664

Ordering information: This item can be ordered from
https://www.duncker-humblot.de/9783428486649

Access Statistics for this book

More books in Veroffentlichungen des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz from Duncker & Humblot GmbH, Berlin
Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:dah:fwfwfw:48664