EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bausteine einer zukunftsfähigen Umwelt- und Wirtschaftspolitik. Eine praxisorientierte Einführung in die Neue Umweltökonomie und Ökologische Ökonomie. Mit einem Beitrag von Stefan Klinski und einem Geleitwort von Ernst Ulrich von Weizsäcker, vol 5

Holger Rogall

in Studien zu Umweltokonomie und Umweltpolitik from Duncker & Humblot GmbH, Berlin

Abstract: Mit der vorliegenden Veröffentlichung legt Holger Rogall eine Einführung in die Grundlagen der Neuen Umweltökonomie vor. Didaktisch konzipiert und in allgemein verständlicher Sprache verfaßt, bietet das Werk dem interessierten Laien einen Überblick über Fragestellungen und Erkenntnisse der Umweltökonomie sowie der Ökologischen Ökonomie. Darüber hinaus führt der Autor die traditionelle Umweltökonomie weiter: Von der neoklassischen Umweltökonomie ausgehend, werden die nachhaltigkeitsorientierten, transdisziplinären Ansätze der Ökologischen Ökonomie aufgenommen und zu einer Neuen Umweltökonomie weiterentwickelt. Hierzu vermittelt der Verfasser die zentralen Erkenntnisse der Neuen Umweltökonomie inklusive der Nachhaltigkeitsdiskussion, der Diskussion um die Instrumente der Umweltpolitik und der Akteursanalyse sowie Strategieansätze einer zukunftsfähigen Entwicklung. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Operationalisierung des Nachhaltigkeitsbegriffes: Es werden Vorschläge für globale und betriebliche Qualitätsziele, ein Indikatorensystem sowie Instrumente zur Einleitung einer zukunftsfähigen Entwicklung unterbreitet. Am Beispiel der Handlungsfelder Energie, Abfall, Ökodesign und Wirtschaftspolitik werden Lösungsstrategien erarbeitet. In einem eigenständigen Beitrag geht Stefan Klinski auf die Grundlagen und Entwicklungspotentiale des Umweltrechts ein. Schließlich werden auf sachlicher, wissenschaftlich fundierter Basis - und damit frei von Untergangsszenarien oder naivem Zweckoptimismus - die Widerstände gegen eine Nachhaltige Entwicklung analysiert und durch praktische Beispiele veranschaulicht. Dabei geht Holger Rogall auch auf die technischen und instrumentellen Potentiale einer zukunftsträchtigen Entwicklung ein. Professor Holger Rogall ist Hochschullehrer für Umweltökonomie an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (FHW), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (Umweltpolitischer Sprecher) und Mitglied der Enquête-Kommission »Zukunftsfähiges Berlin« (Sprecher). Der Berliner Rechtsanwalt Stefan Klinski, ehemaliges Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin (1985-87) und Richter beim Berliner Verwaltungsgericht (1995-1998), ist Lehrbeauftragter für Umweltrecht an der Berliner Fachhochschule für Wirtschaft.

Keywords: Nachhaltige Entwicklung; Umweltökonomie; Umweltpolitik; Wirtschaftspolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
Edition: 1
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428502134 (application/pdf)
https://www.duncker-humblot.de/en/bibliotheken

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dah:sumsum:50213

Ordering information: This item can be ordered from
https://www.duncker-humblot.de/9783428502134

Access Statistics for this book

More books in Studien zu Umweltokonomie und Umweltpolitik from Duncker & Humblot GmbH, Berlin
Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:dah:sumsum:50213