Memories of revolution: Zur Deutungsgeschichte einer Revolution (Sansibar 1964)
Roman Loimeier
Africa Spectrum, 2006, vol. 41, issue 2, 175-197
Abstract:
Die Revolution in Sansibar 1964 stellt für die Geschichte des Landes einen tiefen Einschnitt dar, weil sie nicht nur den vollkommenen Umsturz der politischen Verhältnisse, sondern auch den Tod und die Vertreibung tausender Einwohner Sansibars mit sich brachte und, damit einhergehend, tief greifende religiöse, ökonomische, soziale und kulturelle Verwerfungen. Diese Umwälzungen beeinflussen die Entwicklung Sansibars bis heute und werden in zahlreichen akademischen, journalistischen und literarischen Publikationen diskutiert und interpretiert. Trotz dieser Thematisierung ist die ‚Klärung' der Erinnerungen der Revolution in Sansibar bisher nicht gelungen: Widerstreitende ‚memories of revolution' blockieren bis heute die Herausbildung eines historischen Konsenses im kollektiven Gedächtnis Sansibars.
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:gig:afjour:v:41:y:2006:i:2:p:175-197
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.giga-hamburg.de/afrika-spectrum
Access Statistics for this article
More articles in Africa Spectrum from Institute of African Affairs, GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Andreas Mehler ( this e-mail address is bad, please contact ).