EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unternehmensdemografien in Deutschland – Aktualisierung 2017 mit Sonderauswertung ausgewählter Branchen und Projektionen bis 2020

Doris Bünemann (), Stefanie Bauer () and Marc Ingo Wolter ()
Additional contact information
Doris Bünemann: GWS - Institute of Economic Structures Research
Stefanie Bauer: GWS - Institute of Economic Structures Research
Marc Ingo Wolter: GWS - Institute of Economic Structures Research

No 17-1, GWS Discussion Paper Series from GWS - Institute of Economic Structures Research

Abstract: Die Veränderung der Gesamtzahl an Unternehmen zwischen den vorliegenden Berichtsjahren (2006–2014, nach Wirtschaftsabschnitten) zeigt, dass die Rückgänge im Hinblick auf die Unternehmensanzahl im Handel am höchsten ausfielen, gefolgt vom Verarbeitenden Gewerbe sowie dem Gastgewerbe. Bei der Abweichung nach oben stellt die Energiebranche einen Sonderfall dar: Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz der Bundesregierung werden Stromeinspeisungen, die aus erneuerbaren Energiequellen stammen, stark gefördert. Die Zahl der Unternehmen hat sich damit in der Branche von 2006 bis 2014 mehr als verdreifacht, wobei überwiegend Ein-Personen-Unternehmen ohne Angestellte gegründet wurden. Daneben steigt die Zahl der Unternehmen vor allem in wirtschaftlichen Dienstleistungssektoren sowie in der Immobilienbranche. Seit 2015 wird die Entwicklung von Unternehmensgründungen und -schließungen sowie die Entwicklung der Gesamtzahl von Unternehmen nach Wirtschaftszweigen von der GWS auf Basis der Daten zur Unternehmensdemografie vom Statistischen Bundesamt analysiert und projiziert. Mit dem Update 2017 wird der historisch verfügbare Zeitraum um ein weiteres Jahr ergänzt und somit auch die Projektion von unternehmensdemografischen Veränderungen bis zum Jahr 2020 erweitert. Zudem erfolgt eine detailliertere Analyse samt eines Erklärungsansatzes für die Entwicklungen in den acht Wirtschaftsabschnitten mit den höchsten unternehmensseitigen Veränderungen – vier Sektoren mit den höchsten Zuwächsen als auch vier Sektoren, in denen sich die Unternehmenszahl am stärksten rückläufig entwickelte.

Keywords: Unternehmensdemografien; Unternehmensentwicklung; Modellierung; Kennzahlen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E20 E27 M13 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 50 pages
Date: 2017
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://papers.gws-os.com/gws-paper17-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:gws:dpaper:17-1

Access Statistics for this paper

More papers in GWS Discussion Paper Series from GWS - Institute of Economic Structures Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by GWS mbH ().

 
Page updated 2025-04-15
Handle: RePEc:gws:dpaper:17-1