Green finance in Morocco: Challenges and prospects of ecological lending in support of sustainable development
La finance verte au Maroc: défis et perspectives du prêt écologique au secours du développement durable
Bouchta Aloui () and
Salim El Alaoui
Additional contact information
Bouchta Aloui: ESSOR - Laboratoire Essor: droit, philosophie et société, FSJES-Fès - Faculté des Sciences Juridiques, Economiques et Sociales de Fès
Salim El Alaoui: FSJES-Fès - Faculté des Sciences Juridiques, Economiques et Sociales de Fès, USMBA - Université Sidi Mohamed Ben Abdellah, ESSOR - laboratoire essor : droit, philosophie et société
Post-Print from HAL
Abstract:
Grüne Finanzen, auch bekannt als nachhaltige oder ethische Finanzen, erheben sich als ein aufkommendes Paradigma, das auf die wachsenden Bedenken hinsichtlich des Umweltschutzes und des imperativen Bedarfs an nachhaltiger Entwicklung reagiert. Ihr Hauptziel besteht darin, finanzielle Mittel in Projekte und Initiativen zu lenken, die dem Umweltschutz, der Verringerung der Treibhausgasemissionen und der Förderung einer Wirtschaft, die den Schutz der Biodiversität priorisiert, gewidmet sind. Die wesentlichen Dimensionen grüner Finanzen sind erstens die Förderung von Investitionen in Projekte, die die Umweltverträglichkeit unterstützen, wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz und die nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen. Zweitens müssen Projekte, die unter grünen Finanzen finanziert werden, strenge Umweltkriterien erfüllen, um mit den internationalen Nachhaltigkeitsprinzipien übereinzustimmen. Diese Kriterien umfassen Umweltleistungsstandards, ökologische Auswirkungenbewertungen und andere relevante Maßnahmen zum Schutz der Umwelt. Allerdings, in Abwesenheit eines expliziten und rigorosen rechtlichen Rahmens, besteht das Risiko von „Greenwashing", bei dem einige Projekte fälschlicherweise als ökologisch ausgeben, um Investoren anzulocken. Daher werden Transparenz und Verifizierung zwingend erforderlich, um solche betrügerischen Praktiken zu verhindern. Es ist daher entscheidend, dass Finanzinstitute wie Banken, Investmentfonds und Versicherungsunternehmen strenge Umweltkriterien in ihre Investitionsentscheidungsprozesse integrieren und verantwortungsvolle Finanzpraktiken fördern. Die größte Herausforderung der grünen Finanzen liegt darin, die finanziellen Mittel vom traditionellen Sektor in Projekte umzuleiten, die auf den Umweltschutz ausgerichtet sind. Indem sie die Entwicklung von Sektoren wie erneuerbaren Energien fördert, trägt sie aktiv zur Minderung schädlicher Umweltauswirkungen bei. Im Wesentlichen stellt die grüne Finanzierung einen innovativen Ansatz dar, der darauf abzielt, finanzielle Interessen mit den Anforderungen der Umweltverträglichkeit in Einklang zu bringen und somit eine grundlegende Rolle im Übergang zu einer ökologischeren und widerstandsfähigeren Wirtschaft zu spielen.
Keywords: finance verte développement durable RSE prêt vert entreprises banques charte; finance verte; développement durable; RSE; prêt vert; entreprises; banques; charte (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ara, nep-ene, nep-env and nep-ppm
Note: View the original document on HAL open archive server: https://hal.science/hal-04775425v1
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Published in International Journal of Economic Studies and Management (IJESM), A paraître, 4 (4), https://www.woas-journals.com/index.php/ijesm/article/view/938. ⟨doi.org/10.5281/zenodo.13685669⟩
Downloads: (external link)
https://hal.science/hal-04775425v1/document (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hal:journl:hal-04775425
DOI: 10.5281/zenodo.13685669
Access Statistics for this paper
More papers in Post-Print from HAL
Bibliographic data for series maintained by CCSD ().