Die Krise des Wohlfahrtsstaates. Eine Neubetrachtung (frei) nach Schumpeter und Morgenstern
Egon Matzner
Additional contact information
Egon Matzner: Ísterreicheische Akademie der Wissenschaften, Forschungsstelle f³r Sozio÷konomie, Wien, Ísterreich
Homo Oeconomicus, 1997, vol. 14, 421-456
Abstract:
Der Essay deutet die Krise des Wohlfahrtsstaates mit Schumpeter als Krise der herk÷mmlichen staatlichen Methoden, gesellschaftliche Aufgaben zu erf³llen. Des weiteren wird zunehmende Bedeutung von "Null- und Negativsummen-Spielen" anstelle von "Positivsummen-Spielen" als wichtige (Teil-)Ursache der Krise des Wohlfahrtsstaates erkannt. Erstere wird auf die seit dem Ende der System-Konkurrenz eingetretene ─nderung des sozio÷konomischen Kontextes, in dem die Mikroentscheidungen getroffen werden, zur³ckgef³hrt. Demgemõ▀ werden Vorschlõge zur Inszenierung eine Kooperations-Modus vorgeschlagen.
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hom:homoec:v:14:y:1997:p:421-456
Access Statistics for this article
More articles in Homo Oeconomicus from Institute of SocioEconomics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().