Arbeitskosteneffekte des Vorleistungsverbundes der deutschen Industrie unter Berücksichtigung der Arbeitszeiten
Udo Ludwig
No 34-2013, IMK Studies from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute
Abstract:
In der Studie wird die Zusammensetzung der gesamtwirtschaftlichen Arbeitskosten von Industriegütern nach Herkunftsbereichen und Arbeitszeitgruppen analysiert. Unter Nutzung der Input-Output-Methode wird der Einfluss der unterschiedlich hoch bezahlten Arbeit im Verarbeitenden Gewerbe und dem Dienstleistungssektor auf die Kosten des industriellen Endprodukts nachgewiesen und nach dem Anteil der Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügigen Beschäftigung differenziert. Es wird gezeigt, dass in Deutschland durch den Verbund der Industrieproduktion mit dem Dienstleistungssektor eine deutliche Entlastung der Arbeitskosten nicht nur im Durchschnitt je direkt und indirekt eingesetzten Arbeitnehmer eintritt. Sie bleibt auch unter Berücksichtigung der ungleichen Verteilung der Beschäftigten in den einzelnen Produktions- und Dienstleistungsbereichen auf die drei Arbeitszeitgruppen sowie der unterschiedlichen Höhe der Stundenverdienste hoch.
Pages: 40 pages
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_study_34_2013.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:studie:34-2013
Access Statistics for this paper
More papers in IMK Studies from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().