Transparency for Common Good — Offener Zugang zu Information im Kontext gesellschaftlicher und strategischer Spannungsfelder
Peter Parycek and
Judith Schoßböck
ITA manu:scripts from Institute of Technology Assessment (ITA)
Abstract:
Der Beitrag untersucht die Bestandteile und Prinzipien des Open Government-Konzeptes mit Blick auf gesellschaftliche und strategische Entwicklungen. Neben der Abgrenzung dieser Prinzipien und der Definition damit verbundener Termini („open“, Gemeinwohl) wird „offene Staatskunst“ zu drei aktuellen Spannungsfeldern in Beziehung gesetzt, die die Ausgangslage für die Umsetzung von Open Government-Strategien bestimmen. Demokratisierung, Demografie und Innovation bilden zentrale gesellschaftliche und ökonomische Bezugspunkte der Analyse. Darüber hinaus werden bereits durchgeführte Projekte und Strategien im Bereich Umwelt und Gemeinwesen auf internationaler und nationaler Ebene vorgestellt und interpretiert. Besondere Betrachtung erfährt die Analyse des offenen Zugangs zu Information und Daten und dessen Umsetzungspotenzial in Österreich unter Berücksichtigung länderspezifischer Bedingungen.
Keywords: open_government; e-partizipation; e-participation; Gemeinwohl; common_good; Transparenz; Umwelt; Collaboration (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011-02-16
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://epub.oeaw.ac.at/ita/ita-manuscript/ita_11_01.pdf Full text (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ita:itaman:11_01
Access Statistics for this paper
More papers in ITA manu:scripts from Institute of Technology Assessment (ITA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Werner Kabelka ( this e-mail address is bad, please contact ).