EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die konjunkturelle Ausrichtung der Schweizer Finanzpolitik im internationalen Vergleich

Daniel Lampart

No 05-109, KOF Working papers from KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich

Abstract: Obwohl Bund, Kantone und Gemeinden durch die Bundesverfassung verpflichtet werden, eine konjunkturgerechte Einnahmen- und Ausgabenpolitik zu machen, hat die Schweizer Finanzpolitik in der Vergangenheit die Konjunkturentwicklung immer wieder verstärkt. In der vorliegenden Studie wird die konjunkturelle Ausrichtung der Schweizer Finanzpolitik im internationalen Vergleich betrachtet. Der gängige Untersuchungsansatz wird dabei erweitert, indem zwischen der tatsächlichen (ex post) und der von der Politik intendierten konjunkturellen Ausrichtung (ex ante) unterschieden wird. Unabhängig davon, ob die Finanzpolitik ex post oder ex ante betrachtet wird, fällt die Schweiz durch eine prozyklische Ausrichtung auf. Politoekonomische Erklärungen dafuer sind u.a. die grosse Zahl einflussreicher Gruppen und Institutionen im politischen Entscheidungsprozess sowie der hohe Ausländeranteil an der Erwerbsbevoelkerung.

Pages: 22 pages
Date: 2005-09
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3929/ethz-a-005104858 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:kof:wpskof:05-109

Access Statistics for this paper

More papers in KOF Working papers from KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().

 
Page updated 2025-04-18
Handle: RePEc:kof:wpskof:05-109