Sind ausbildende Handwerksbetriebe erfolgreicher?
Wiebke B. Röber () and
Thomas Wein ()
Additional contact information
Wiebke B. Röber: Institute of Economics, University of Lüneburg
Thomas Wein: Institute of Economics, University of Lüneburg
No 39, Working Paper Series in Economics from University of Lüneburg, Institute of Economics
Abstract:
Für die Neufassung der Handwerksordnung zum 1.1.2004 war die hohe Ausbildungsleistung des Handwerks ein zentrales Argument, die im Falle einer überzogenen Deregulierung einbrechen würde. Folgt man der ökonomischen Theorie werden Handwerksbetriebe ausbilden, wenn der erwartete Nutzen die erwarteten Kosten überwiegt; Ausbildung wird zum unternehmerischen Erfolgsfaktor. Die zweimalige Befragung im Rahmen eines Projektes zur Regulierung auf dem deutschen Handwerksmarkt in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkschaft Lüneburg durchgeführt wurde, zeigt, dass vor allem die Ausbildungsaktivität selbst zu einer guten bis sehr guten wirtschaftlichen Lage füht bzw. diese verbessert. Allerdings ist dieser Effekt nach relativ kurzer Frist (zwei Jahre oder mehr) wieder verschwunden.
Pages: 21 pages
Date: 2007-01-23
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Fors ... pdf/wp_39_Upload.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:lue:wpaper:39
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Series in Economics from University of Lüneburg, Institute of Economics
Bibliographic data for series maintained by Joachim Wagner ( this e-mail address is bad, please contact ).