EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Freiheit als Prinzip der Geldwertsicherung - Ordnungsökonomische Überlegungen zum Wandel und zu den Perspektiven von Wertsicherungsklauseln in Deutschland und im Euro-Raum

Alfred Schüller ()
Additional contact information
Alfred Schüller: Faculty of Business Administration and Economics, Philipps Universitaet Marburg

No 200609, Marburg Working Papers on Economics from Philipps-Universität Marburg, Faculty of Business Administration and Economics, Department of Economics (Volkswirtschaftliche Abteilung)

Abstract: Mit wenigen Ausnahmen haben alle Regierungen mit der staatlichen Geldschöpfungsmacht die Bürger durch Verschlechterung der Kaufkraft um einen Teil ihrer Ersparnisse gebracht, in Extremfällen sogar soziale Verwüstung und großes Elend in der Gesellschaft angerichtet. Auch in Zukunft werden Regierungen versuchen, die realen Kaufmöglichkeiten, die sie sich nicht durch Steuern beschaffen können oder wollen, den Besitzern von Papiergeld und Pa-piergeldforderungen durch Inflation als eine Besteuerungsmethode willkürlicher Art „gleich- sam unter den Händen“ wegzuziehen (Eucken 1923, S. 73). Ob die Rechtsvorschriften des Vertrages von Maastricht und der Europäischen Verfassung über das Eurosystem, bestehend aus dem Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) und der Europäischen Zentralbank (EZB), hart genug sind, die lange Tradition des geldwirtschaftlichen Staatsversagens zu beenden, wird in der Wissenschaft vielfach in Frage gestellt. Die Frage, wie die Bürger sich gegen Geldentwertung schützen können, hat in der Geschichte der Geldordnungen unterschiedliche Antworten gefunden. Diesem Beitrag liegen folgende An-nahmen zugrunde: Der Wandel und die Perspektiven des Rechts der Geldwertsicherung sind Teilaspekte einer umfassenderen Ordnungfrage. Deren Charakter ist vom jeweils vorherr-schenden Freiheitsverständnis bestimmt. Das Thema wird deshalb mit historischen und aktu- ellen Bezügen im Spannungsfeld konkurrierender Freiheits- und Ordnungsverständnisse ab-gehandelt.

Keywords: Geldwirtschaft; Wertsicherung; . (search for similar items in EconPapers)
Pages: 23 pages
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Forthcoming in Thomas Pfahler/Peter Thuy (Hrsg), Wirtschaftliche Entwicklung und struktureller Wandel, Beiträge zur Wirtschaftspolitik, Bd. 81, 1. Auflage, Bern/Stuttgart/ Wien2006

Downloads: (external link)
http://www.uni-marburg.de/fb02/makro/forschung/gel ... 006-09_schueller.pdf First version, 2006 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mar:volksw:200609

Access Statistics for this paper

More papers in Marburg Working Papers on Economics from Philipps-Universität Marburg, Faculty of Business Administration and Economics, Department of Economics (Volkswirtschaftliche Abteilung) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bernd Hayo ().

 
Page updated 2025-04-18
Handle: RePEc:mar:volksw:200609