Formen der Dezentralisierung: Auswirkungen tarifpolitischer Entwicklungen auf die Effektivität der Betriebsratsarbeit
Martin Behrens
WSI-Mitteilungen, 2009, vol. 62, issue 2, 102-109
Abstract:
Der Beitrag befasst sich mit den Auswirkungen der Dezentralisierung von Tarifpolitik auf die Arbeit von Betriebsräten. Mit Rückgriff auf die Daten der WSI-Befragung von Betriebsräten (2004/05) wird der Frage nachgegangen, welche Folgen Tarifdezentralisierung für die Einschätzung des Erfolgs von Betriebsratshandeln hat. In einer Reihe unterschiedlicher Themenfelder wird dabei jeweils untersucht, welche Auswirkungen "wilder" Dezentralisierung - verstanden als Abweichung vom Tarifvertrag nach unten - sowie "kontrollierter" Dezentralisierung durch Anwendung tariflicher Öffnungsklauseln zugeschrieben werden können. Während "wilde" Dezentralisierung deutlich mit einer negativen Einschätzung des Betriebsratserfolgs in Verbindung gebracht wird, lassen sich für den Bereich der koordinierten Dezentralisierung keine ebenso eindeutigen Effekte finden. Demnach führt die Anwendung von Öffnungsklauseln bislang (noch) nicht zur offenkundigen Destabilisierung der Betriebsratsarbeit.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2009-2-102 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2009-2-102
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2009-2-102
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().