Unsichere Erwerbsbeteiligung und Prekarität
Peter Bartelheimer
WSI-Mitteilungen, 2011, vol. 64, issue 8, 386-393
Abstract:
In diesem Beitrag wird vorgeschlagen, konzeptionell zwischen Erwerbsformen mit prekärem Potenzial, prekärer Arbeit im Haushaltszusammenhang und im Lebensverlauf und prekären sozialen Lagen zu unterscheiden. Da für ein solches erweitertes Verständnis von Prekarität das Normalarbeitsverhältnis ein zu enger normativer Bezugspunkt wäre, muss eine Verständigung über das Teilhabeversprechen gesicherter Erwerbsarbeit neu gesucht werden. Prekaritätsforschung muss insbesondere den Haushaltszusammenhang, in dem atypische Beschäftigungsverhältnisse eingegangen werden, und Muster des Erwerbsverlaufs als notwendige Kontextinformationen berücksichtigen. Ausgewähltes empirisches Material zu Erwerbskonstellationen und Lebensverlausmustern werden diskutiert. Die Bezugnahme auf Castels „Zonen“ der Integration und Gefährdung soll auf der sozialstrukturellen Ebene die zunehmend ungleichen Möglichkeiten von Haushalten bezeichnen, die materiellen Risiken unsicherer Erwerbsbeteiligung zu kompensieren und Möglichkeiten und Bedingungen von Erwerbs- und Sorgearbeit zu wählen.
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2011-8-386 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2011-8-386
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2011-8-386
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().