Minijobs im Bäckerhandwerk und Gastgewerbe
Karsten Rothe,
Peter Störling and
Guido Zeitler
WSI-Mitteilungen, 2012, vol. 65, issue 1, 61-63
Abstract:
Im Organisationsbereich der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) verzeichnen das Backgewerbe und das Gastgewerbe in den letzten Jahren einen besonders starken Anstieg von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen. Während die Beschäftigungsentwicklung im Backgewerbe der des Einzelhandels ähnelt, weil sich Betriebe häufig in sogenannten „Vorkassenzonen“ des Lebensmitteleinzelhandels befinden, ist die Entwicklung im Gastgewerbe traditionell durch sowohl im tariflichen als auch im gesetzlichen Sinne „unregulierte“ Beschäftigungsformen geprägt. In beiden Branchen sind Minijobs keine Brücke in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse, sondern haben sich als Katalysator für prekäre Beschäftigung erwiesen. Darum lautet die Forderung der NGG, die Sozialversicherungspflicht ab der ersten Stunde und damit die steuer- und abgabenrechtliche Gleichbehandlung aller Beschäftigungsverhältnisse einzuführen.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2012-1-61 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2012-1-61
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2012-1-61
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().