EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftsstruktur und Kooperationspotential Aserbaidschans außerhalb der Energieförderung

Michael Knogler and Alexei Sekarev

No 251, Working Papers from Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Institute for East and Southeast European Studies)

Abstract: Aserbaidschan bietet sich aufgrund seiner dynamischen Wirtschaftsentwicklung als Investitionsstandort und Handelspartner für ausländische (deutsche) Unternehmen an. Diese positive Einschätzung der Geschäftschancen und Wachstumsperspektiven beruht allerdings zunächst auf dem Mitte der neunziger Jahre eingeleiteten Ölboom. So ist die aserbaidschanische Wirtschaft durch extrem hohe Investitionen in die Erdölförderung des Landes, wo aufgrund der deutschen Unternehmensstruktur die Ansatzpunkte geringer sind, geprägt. Im Vordergrund der Studie steht demgegenüber die Frage, welche Perspektiven sich daraus für die Entwicklung anderer Bereiche, insbesondere für die vor- und nachgelagerten Bereiche der Energiegewinnung, ergeben.

Pages: 57
Date: 2004-01
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://www.oei-dokumente.de/publikationen/wp/wp251.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ost:wpaper:251

Ordering information: This working paper can be ordered from

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Institute for East and Southeast European Studies) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Kseniia Gatskova ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-04-18
Handle: RePEc:ost:wpaper:251