EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeitszeitarrangements und Entlohnung Ein Treatment-Effects-Ansatz für Freiberufler, Unternehmer und abhängig Beschäftigte

Joachim Merz, Paul Böhm and Derik Burgert

MPRA Paper from University Library of Munich, Germany

Abstract: Traditionelle Wohlfahrtsanalysen, die sich alleine auf monetäre Einkommensangaben stützen, bedürfen der Erweiterung um die zeitliche Dimension, zumal auch in den vergangenen Jahren der Vollzeitarbeitstag anderen, flexibleren Arbeitszeitformen gewichen ist. Mit unserem Fokus auf die Frage, wer wann am Tage arbeitet und welche Konsequenzen auf die Einkommenssituation damit verbunden sind, gehen wir über traditionelle Arbeitsmarktanalysen hinaus, die Arbeitszeit allein in aggregierte Größen wie Voll- oder Teilzeitbeschäftigung oder Wochenendarbeit unterteilt haben. Während der erste Teil der Studie die Verteilung von Arbeitszeitarrangements – nach zeitlicher Lage und ihrer Fragmentierung - und das daraus resultierende Einkommen beschreibt und sich dabei auf über 35 000 Zeittagebuchbeobachtungen der neuesten Zeitbudgeterhebung 2001/02 stützt, quantifiziert der zweite Teil den Einfluss von Determinanten von arrangementspezifischen Einkommensfunktionen. Theoretisch steht dabei die Humankapitaltheorie im markt- und nicht-marktmäßigen Zusammenhang Pate, die erweitert wird um Strukturmerkmale der Zeitverwendung, den Arbeitsbedingungen des Partners, Charakteristika des sozialen Netzwerkes, sowie haushaltsspezifische und regionale Merkmale. Der methodische Ansatz ist eine ‚treatment effects’-Schätzung der Einkommensfunktion nach einer individuellen, endogenen Selektionsentscheidung für eine der Arbeitszeitkategorien.

Keywords: Zeitverwendung und Einkommensungleichheit; Arbeitszeitarrangements; Einkommensschätzung; Humankapital; markt- und nicht-marktmäßige Zeitverwendung; deutsche Zeitbudgeterhebung 2001/2002; Zeittagebuchdaten; treatment effects Schätzung; Selbstselektion (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J22 J23 J24 J30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005-07
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://mpra.ub.uni-muenchen.de/5970/1/MPRA_paper_5970.pdf original version (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Arbeitszeitarrangements und Entlohnung - Ein Treatment-Effects-Ansatz für Freiberufler, Unternehmer und abhängig Beschäftigte (2005) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:pra:mprapa:5970

Access Statistics for this paper

More papers in MPRA Paper from University Library of Munich, Germany Ludwigstraße 33, D-80539 Munich, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Joachim Winter ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:pra:mprapa:5970