Zur Kumulation von Haushaltsstichproben
Joachim Merz
MPRA Paper from University Library of Munich, Germany
Abstract:
Die Kumulation von Haushaltsstichproben steht auf der Agenda einer europäischen Neuordnung von Haushaltsbefragungen. Im Rahmen des Projektes ‚Amtliche Statistik und sozioökonomische Fragestellungen‘ des Statistischen Bundesamtes und in Abstimmung mit den EUROSTAT-Erfordernissen für neue Haushaltsstichproben (EU-SILC) werden in diesem Beitrag Wege diskutiert, wie jährliche Haushaltsbudgeterhebungen zu einem Gesamtergebnis analog einer nur mehrjährig erfolgten aber umfangreicheren Erhebung zusammengefasst werden können. Dazu wird ein Kumulationskonzept entwickelt und in die Diskussion eingebracht. Aufbauend auf diesem Kumulationskonzept sind dann in einem zweiten Teil Simulationsrechnungen zur Evaluation der Kumulation durchzuführen.
Keywords: Kumulation; Haushaltserhebungen; Hochrechnung von Mikrodaten; Wirtschaftsrechnungen (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS); lfd. Wirtschaftsrechnungen); EU-SILC (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C42 C49 C80 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002-11
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (14)
Downloads: (external link)
https://mpra.ub.uni-muenchen.de/5991/1/MPRA_paper_5991.pdf original version (application/pdf)
Related works:
Working Paper: Zur Kumulation von Haushaltsstichproben (2002) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:pra:mprapa:5991
Access Statistics for this paper
More papers in MPRA Paper from University Library of Munich, Germany Ludwigstraße 33, D-80539 Munich, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Joachim Winter ().