Autonome Sozialdialoge auf EU-Ebene. Zur Problematik der Implementation von 'Texten der neuen Generation'
Sabrina Weber
Industrielle Beziehungen - Zeitschrift fuer Arbeit, Organisation und Management - The German Journal of Industrial Relations, 2008, vol. 15, issue 1, 53 - 75
Abstract:
Die aktuellste Phase des sozialen Dialogs zwischen Arbeitgeberverbaenden und Gewerkschaften auf EU-Ebene ist durch einen ,,autonomen sozialen Dialog” gekennzeichnet. Charakteristisch sind hierbei gemeinsame, ,,umsetzungsorientierte”, jedoch rechtlich unverbindliche Dokumente der Sozialpartner, die durch ihre jeweiligen nationalen Mitgliedsverbaende selbst implementiert werden sollen. Die Kommission bezeichnet diese Dokumente als ,,Texte der neuen Generation”. Wie ist es um die Implementation dieser Texte bestellt und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? In einer ersten Analyse werden sowohl der sektoruebergreifende soziale Dialog (Vereinbarung zu Telearbeit 2002) als auch die sektoralen Sozialdialoge (Elektrizitaetswirtschaft und Handel) mit einem Fokus auf Deutschland untersucht. Die Analyse zeigt, dass eine Implementation bislang in geringem Umfang stattfindet. Neben Merkmalen des nationalen Systems der Arbeitsbeziehungen muessen die Strategien der beteiligten Akteure sowie die spezifische Thematik des Dokuments in die Erklaerung einbezogen werden. Das Hauptproblem besteht in bislang fehlenden Implementationsstrukturen, da eine ausreichende Verknuepfung der verschiedenen beteiligten Ebenen inter- wie auch intraverbandlich noch wenig gegeben ist.
Keywords: Social Dialogue; Voluntary Agreements; Implementation; European Union (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A14 F23 J23 J53 J82 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
http://www.hampp-verlag.de/hampp_e-journals_IndB.htm#108 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rai:indbez:doi_10.1688/1862-0035_indb_2008_01_weber
Ordering information: This journal article can be ordered from
Rainer Hampp Verlag, Journals, Vorderer Lech 35, 86150 Augsburg, Germany. A subscripton is required to access pdf files. Pay per article is available at
http://www.hampp-verlag.de/Hampp_Recherche_e.htm
Access Statistics for this article
Industrielle Beziehungen - Zeitschrift fuer Arbeit, Organisation und Management - The German Journal of Industrial Relations is currently edited by Ingrid Artus, Martin Behrens, Wenzel Matiaske, Werner Nienhueser, Britta Rehder and Carsten Wirth
More articles in Industrielle Beziehungen - Zeitschrift fuer Arbeit, Organisation und Management - The German Journal of Industrial Relations from Rainer Hampp Verlag
Bibliographic data for series maintained by Rainer Hampp ( this e-mail address is bad, please contact ).