Strategisches Human Resource Management – Ein Beitrag zur Revision des Michigan-Ansatzes unter besonderer Beruecksichtigung der Leistungsbeurteilung
Thomas Lucht
in Books from Rainer Hampp Verlag
Abstract:
Bei den meisten Betriebswirten - von Personalverantwortlichen wird dies ohnehin nicht angezweifelt - gehoert es inzwischen zu einer "Binsenweisheit", dass sich innerhalb des Personals das mit Blick auf den Wettbewerb zwischen den Unternehmen noch am meisten imitationsgeschuetze Erfolgspotenzial befindet. Im Grunde genommen erfreute sich diese Behauptung innerhalb der betriebswirtschaftlichen Diskussion der letzten Jahrzehnte stets grosser Beliebtheit. Gegenwaertig findet man sie allerdings wieder haeufiger, besonders in der angloamerikanisch gepraegten Literatur zum Themengebiet des sog. "Resource-based View". Bedauerlicherweise ziehen die in der fruehen Vergangenheit "wieder neu belebten" Erkenntnisse der ressourcenorientierten Perspektive in der personalwirtschaftlichen Diskussion - bis auf wenige Ausnahmen - noch keine systematischen Konsequenzen nach sich. Daher hat sich der Verfasser dieses Buches das Ziel gesetzt, anhand des prominenten Ansatzes der Graduate School of Business der University of Michigan, der im Rahmen personalwirtschaftlicher Publikationen grosse literarische Beachtung gefunden hat, bestehende Defizite konzeptioneller Bezugsrahmen der angloamerikanisch geprägten Personalforschung aufzugreifen und mit Hilfe ressourcenbasierter Erkenntnisse staerker zu fundieren. Dazu wird mit dem Michigan-Ansatz ein Konzept vorgestellt, das v.a. hinsichtlich einer an den strategischen Prioritäten des Unternehmens auszurichtenden Leistungsbeurteilung im Kern des Ansatzes erhebliche Schwaechen aufweist, die u.a. einem reduzierten, weil klassisch adaptiven Strategieverständnis geschuldet sind. Mit dem vorliegendem Buch wird die prioritaere Zielsetzung der Personalwirtschaftslehre verfolgt, den Umgang mit dem Personal unter staerker hervorgehobener oekonomischer Zielsetzung zu beschreiben und zu erklaeren bzw. den Personaleinsatz verstaerkt an oekonomischen Kriterien, wie z.B. an Effizienzkriterien zu orientieren. Aus diesem Grund wird mit der Data Envelopment Analysis, einem Verfahren aus dem Operations Research zur Beurteilung der relativen Leistungseffizienz von Human Ressourcen, eine für den Personalbereich innovative Methodik vorgestellt. Zudem kann die auf die Generierung mikrooekonomischer Renten ausgerichtete Fundierung des vorliegenden Michigan-Konzepts durch den Resource-based View als ein weiterer Schritt verstanden werden, staerker den Beitrag der betrieblichen Personalwirtschaft zu den wirtschaftlichen Zielen eines Unternehmens aufzuzeigen.
Keywords: Human Resource Management; Strategisches Human Resource Management; Strategic Human Resource Management; Performance Appraisal; Strategiegerechte Leistungsbeurteilung; Data Envelopment Analysis (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J24 J50 M12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
Edition: 1
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.ciando.com/ebook/bid-12188/intrefid/361156 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rai:rhbook:9783866181496
Ordering information: This item can be ordered from
Rainer Hampp Verlag, Vorderer Lech 35, 86150 Augsburg, Germany
http://www.hampp-verlag.de/Hampp_Buecher.htm
Access Statistics for this book
More books in Books from Rainer Hampp Verlag
Bibliographic data for series maintained by Rainer Hampp ( this e-mail address is bad, please contact ).