Das Gebuehrenkonzept der DSD auf dem oekonomischen Pruefstand
Thomas Eichner and
Rüdiger Pethig
Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge from Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht
Abstract:
In dem vorliegenden Beitrag untersuchen wir auf der Grundlage eines statischen allgemeinen Gleichgewichtsmodells die Effizienz verschiedener Gebuehrenkonzepte einer Abfall-Management-Organisation. Diese wird von den Produzenten, die fuer die Verwertung und/oder Entsorgung der Verpackungsabfaelle per Ruecknahmeverpflichtung verantwortlich sind, beauftragt, die Sammlung, Trennung, Verwertung und Abfallbehandlung von Verpackungen zu organisieren. Die Effizienzeigenschaften sechs unterschiedlicher Gebuehrensysteme werden ueberprueft. Vergleicht man das von diesen sechs besonders zu empfehlende Gebuehrensystem mit dem aktuellen Gebuehrenkonzept der Dualen System Deutschland AG (DSD) so zeigt sich, dass die von der DSD den Produzenten auferlegten Gebuehren konzeptionell geeignet sind, die Produzenten zu einem effizienten ("gruenen") Verpackungsdesign anzuleiten; dagegen vermitteln die von der DSD an die Verwerter zu zahlenden Gebuehren den Verwertern nicht die für eine effiziente Verwertung erforderlichen pretialen Anreize.
JEL-codes: H21 Q28 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 18 pages
Date: 2000
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.wiwi.uni-siegen.de/vwl/repec/sie/papers/84-00.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:sie:siegen:84-00
Access Statistics for this paper
More papers in Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge from Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Gail ().