Vorstellung einer erweiterbaren Selbstlernumgebung „Operations Research“ als Beispiel für exploratives, Web-basiertes E-Learning im Hochschulumfeld
Michael Lutz () and
Johannes Kern ()
Additional contact information
Michael Lutz: Fachhochschule Augsburg
Johannes Kern: Fachhochschule Augsburg
A chapter in Operations Research Proceedings 2004, 2005, pp 443-451 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern (HTO) wurde an der Fachhochschule Augsburg für die Virtuelle Hochschule Bayern (VHB) eine Web-basierte „Selbstleraumgebung Operations Research (OR)“ entwickelt. Ziel war es, vornehmlich Studierenden der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Informatik, eine OR-Vorlesung virtuell bzw. online anzubieten, mit der sie sich die grundlegenden OR-Verfahren im Selbststudium aneignen können. Das unter diesen Voraussetzungen entwickelte Lernprogramm wird seit gut einem Jahr intensiv von Studierenden verschiedener Hochschulen genutzt. Wesentliche Besonderheit dieses Lernprogramms ist der explorative Charakter: Neben dem eigentlichen Lehrbuch, das im Wesentlichen aus einem Online-Skriptum besteht, gibt es eine Sammlung von über 60 Java-Applets. Diese simulieren die theoretisch vorgestellten Algorithmen anhand von frei wählbaren Werten, indem sie jeden Schritt erklären. In diesen Simulationen kann der Lernende schrittweise die Algorithmen an eigenen Beispielen selbst „entdecken“. Das umgesetzte Konzept ermöglicht den Studenten auch einen iterativen Lernprozess und die Möglichkeit einer effizienten Wissensauffrischung. Die bisherigen Erfahrungen mit dem Lernprogramm und die durchgeführten Studentenevaluationen werden vorgestellt und grob analysiert. Die Selbstlernumgebung im Gesamten entspricht den Vorstellungen der deutschen HRK (Hochschulrektorenkonferenz), die in Selbstlernumgebungen Lehrangebote sieht, die eigenständig und selbstbestimmend und praktisch ohne Betreuung von den Lernenden bearbeitet werden und die damit auf die Lehrbedürfnisse, Lerngeschwindigkeiten und das individuelle Zeitbudget Rücksicht nehmen. Eine weitere Besonderheit ist die einfache Erweiterbarkeit dieses Web-basierten Lernprogramms. Die flache Struktur erlaubt es weitere Texte und Applets zu integrieren. Um eine einfache Erstellung von interaktiven Übungen zu ermöglichen, wurde ein Autorenwerkzeug entwickelt, das es ermöglicht, ohne jegliche Java Kenntnisse, Java-Übungs-Applets mit automatischer Auswertung zu erstellen. Zum Abschluss des Vortrags wird dieses Werkzeug, das mittlerweile auch in anderen E-Learning-Projekten eingesetzt wird, in seinen elementaren Funktionen vorgestellt.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:oprchp:978-3-540-27679-1_55
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783540276791
DOI: 10.1007/3-540-27679-3_55
Access Statistics for this chapter
More chapters in Operations Research Proceedings from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().