EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

„Nun sag, wie hast du’s mit den Geisteswissenschaften?“ Ein Review wissenschaftstheoretischer Grundlagen deutschsprachiger Lehrbücher der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

“Tell me now, how do you feel about the humanities?” A review of the meta-theoretical foundations of German textbooks in general business administration

Christian Julmi ()
Additional contact information
Christian Julmi: FernUniversität in Hagen

Schmalenbach Journal of Business Research, 2020, vol. 72, issue 1, 95-120

Abstract: Zusammenfassung Obwohl die Wissenschaftspraxis in der Betriebswirtschaftslehre heute von einer methodologischen Offenheit geprägt ist, die quantitative und qualitative Forschung gleichermaßen für legitim erachtet, scheint die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre immer noch einem einseitig-naturwissenschaftlichen Forschungsideal anzuhängen. Da die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre die einheitliche Fundierung ihrer Disziplin anstrebt, stünde eine solche wissenschaftstheoretische Verengung im Widerspruch zu ihrer wissenschaftspraktischen Offenheit. In Bezug auf eine flächendeckende Verengung der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf ein naturwissenschaftliches Forschungsideal liegen bislang allerdings keine systematischen Untersuchungen vor. Das Ziel des Beitrags besteht daher in einem Review der wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Gegenstand des Reviews sind alle aktuellen, seit 2005 erschienenen deutschsprachigen Lehrbücher der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Im Ergebnis zeigt sich übereinstimmend, dass sich die Betriebswirtschaftslehre als anwendungsorientierte Geisteswissenschaft mit naturwissenschaftlichem Forschungsideal versteht und eine Verengung damit tatsächlich nachgewiesen werden kann. Im Anschluss an das Review stellt der Beitrag schließlich Überlegungen zu einer wissenschaftstheoretischen Revision der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre an, die dem praktizierten Methodenpluralismus entspricht und die praktische Relevanz verstehender Forschung würdigt.

Keywords: Wissenschaftstheorie; Praxisrelevanz; Verstehen; Hermeneutik; Systematisches Review; Scientific theory; Practical relevance; Theory of understanding; Hermeneutics; Systematic review (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s41471-020-00081-6 Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sjobre:v:72:y:2020:i:1:d:10.1007_s41471-020-00081-6

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer.com/journal/41471

DOI: 10.1007/s41471-020-00081-6

Access Statistics for this article

More articles in Schmalenbach Journal of Business Research from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:sjobre:v:72:y:2020:i:1:d:10.1007_s41471-020-00081-6