Luftholen vor dem Eintauchen
Olli Rehn
Additional contact information
Olli Rehn: Bank of Finland
Chapter 10 in Die Rettung des Euro, 2021, pp 191-202 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Sic transit gloria mundi – so vergeht der Ruhm der Welt. Dies trifft auf die Bemühungen und Auswirkungen der umfassenden Krisenreaktion der Eurozone in den Jahren 2011–2012 zu. Wegen des langen politischen Vakuums wurde die Umsetzung des griechischen Programms im Frühjahr 2012 monatelang gestoppt, da es keine funktionierende Regierung gab und die Verwaltung nicht sehr funktionsfähig war. Normalerweise wird in einer schweren Krise in kleinen Staaten ein notwendiger nationaler Konsens zur Überwindung der Krise gefunden, nicht jedoch in Griechenland. Viele Griechen sind jedoch in verschiedenen Lebensbereichen erfolgreich, so dass das Land über ein großes menschliches Innovations- und Unternehmerpotenzial verfügt. Aber wir haben das Führungsvakuum und die Managementherausforderung in Griechenland unterschätzt.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-030-59963-8_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783030599638
DOI: 10.1007/978-3-030-59963-8_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().