Feuerwehr nach Athen
Olli Rehn
Additional contact information
Olli Rehn: Bank of Finland
Chapter 3 in Die Rettung des Euro, 2021, pp 55-77 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die wirtschaftliche Stimmung in Europa war Anfang 2010 sehr nervös, zerbrechlich und turbulent. Griechenland befand sich in freiem Fall aufgrund seiner vergangenen fiskalischen Verantwortungslosigkeit und seines Statistikbetrugs, die allmählich ins öffentliche Bewusstsein gedrungen waren. Die finanzielle Stabilität der gesamten Eurozone war bald in Gefahr, da das griechische Buschfeuer drohte, sich in einen europäischen Waldbrand zu verwandeln, mit schädlichen Auswirkungen auf den beginnenden Aufschwung – und es gab weder eine bestehende Feuerwehr noch einen Feuerlöscher. Noch schlimmer war, dass wir gerade die schwerste globale Finanzkrise seit den 1930er-Jahren erlebt hatten, die Wachstum und Beschäftigung schwer beschädigt und zu einem Anstieg der Haushaltsdefizite und der Staatsverschuldung geführt hatte. Fast alle europäischen Volkswirtschaften waren verwundbar.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-030-59963-8_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783030599638
DOI: 10.1007/978-3-030-59963-8_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().