Forschungsmethodik und -methoden
Bernhard Bachmann
Chapter 4 in Ethische Führung in Organisationen, 2022, pp 73-103 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das benötigte Forschungsdesign muss mit multiplen und subjektiven, konstruierten Interpretationen umgehen können, um diese folgerichtig analysieren zu können. Aus mehreren forschungsphilosophischen Erwägungen bezüglich der Methodik für den angestrebten Erkenntnisgewinn heraus erfolgt ein qualitativer und interpretivistischer Ansatz. Der Forschungsrahmen basiert auf forschungsethischen Erwägungen, da die Messung von ethischen Einstellungen sehr persönliche und sensible Fragestellungen umfasst, die durch Befragung von abhängigen und verletzlichen Personen erfasst werden müssen. Um das Forschungsdesign zu testen, wurden erstmals sämtliche vorliegende Instrumente beschrieben und vorgestellt, die ethisches Führungsverhalten analysieren. Um diese Instrumente und ein geeignetes Forschungsdesign zu testen, wurde eine Vorstudie durchgeführt, die zu etlichen konzeptionellen und qualitativen Verbesserungen des Forschungsdesigns führte. Desweiteren wurden Fokusgruppen als methodischer Ansatz getestet und verworfen, und die Methodik der induktiven Kategorisierung in Verbindung mit Tiefeninterviews als zentraler Ansatz der Datenerhebung getestet. Neben den möglichen Einschränkungen des gewählten Forschungsdesigns wurden erheblich Anstrengungen unternommen, um die Qualität des qualitativen Ansatzes zu verbessern sowie um Validität und Zuverlässigkeit, Verallgemeinerbarkeit und Replizierbarkeit der Studie zu gewährleisten.
Keywords: Forschungsdesign; Validität; Zuverlässigkeit; Verallgemeinerbarkeit; Replizierbarkeit; Induktive Kategorisierung; Forschungsethik; Forschungsmethoden; Qualitative Forschung; Situativer Kontext; Sampling; Stichprobe; Stratifikation; Soziale Konstruktion; Interpretivismus; Erkenntnisgewinn; Ontologie; Forschungsphilosophie; Wissenschaftliche Standards; PLIS; PLIS-R; ELS; ELS-D; CEV; ELQ; ELW; Integritäts-Thermometer; Pilotstudie; Vorstudie; Tiefeninterviews; Fokusgruppe; Unternehmensethik; Unethisches Verhalten; Ethische Führung; Ethisches Klima (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-18172-6_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031181726
DOI: 10.1007/978-3-031-18172-6_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().