Die Gesellschaft, das Kollektiv und der wirtschaftliche „Imperialismus“
Guinevere Liberty Nell
A chapter in Die treibende Kraft des Kollektivs, 2023, pp 285-303 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Ökonomie in den Mittelpunkt der Debatte zu stellen, vor allem wenn es sich um eine vereinfachte Ökonomie handelt, die die meisten Menschen so verstehen, wie sie an den Universitäten gelehrt wird (neoklassische Mainstream-Ökonomie, die sich jedoch in vielerlei Hinsicht mit der österreichischen Mainstream-Ökonomie überschneidet), führt dazu, dass das Wesentliche der Politik übersehen wird. Es gibt mehr im Leben als Arbeit. Es gibt mehr Wert in der Gesellschaft als Geld und den Schutz derjenigen, die bereits in einer privilegierten Position sind, und viele glauben, dass dies die österreichische Ökonomie, ob absichtlich oder nicht, tatsächlich tut … Um dieses Ergebnis zu vermeiden, müssen die Österreicher den Umfang ihrer Analyse, die Variablen und Werte in ihren Modellen erweitern.
Keywords: Österreichische Wirtschaft; Komplexes adaptives System; Chaostheorie; Marktprozess; Spontane Ordnung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-24463-6_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031244636
DOI: 10.1007/978-3-031-24463-6_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().