Audits als Instrument zur Bewertung der Wertschöpfung
Marc Helmold
Additional contact information
Marc Helmold: IU Internationale Hochschule
Chapter 7 in Total Revenue Management, 2023, pp 85-89 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist der ideale Weg, um Kunden davon zu überzeugen, dass ein Unternehmen über systematische Prozesse, Verfahren und Richtlinien verfügt, um die Qualität und den Mehrwert von Dienstleistungen oder Produkten sicherzustellen (Helmold & Samara, 2019). Audits sind in diesem Zusammenhang ein geeignetes Instrument, um ein Qualitätssystem zu zertifizieren, das einen Mehrwert für seine Produkte und Dienstleistungen sicherstellt. Audits können als strukturierte Leistungsbewertung und -beurteilung eines Systems, Prozesses oder Produkts oder eines anderen Bereichs durch interne oder externe Auditoren definiert werden. Das Ziel eines Audits ist es, den bewerteten Bereich anhand standardisierter Kriterien zu bewerten, zu genehmigen oder abzulehnen und die Leistung zu verbessern. Die Bewertungskriterien bei Audits basieren auf den Erwartungen der Kunden und Interessengruppen. Es gibt insgesamt fünf Auditarten, die angewandt werden können, nämlich Systemaudits, Prozessaudits, Produktaudits, Kontrollaudits und spezielle Audits, wie in Abb. 7.1 dargestellt.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-29773-1_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031297731
DOI: 10.1007/978-3-031-29773-1_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().