EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Liberalismus: Ist die Wirtschaft der Treiber von Integration?

Thilo Zimmermann
Additional contact information
Thilo Zimmermann: Universität zu Köln

Chapter 4 in Europäischer Republikanismus, 2023, pp 91-109 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Theorie des liberalen Intergouvernementalismus wurde erfunden, um dem Phänomen der zunehmenden Interdependenzen seit den 1970er-Jahren zu begegnen. Es wird argumentiert, dass internationale Organisationen (wie die EU) von nationalen Regierungen geschaffen werden, um wirtschaftliche Interdependenz zu steuern. In diesem Kapitel wird gezeigt, dass das Konzept der wirtschaftlichen Interdependenz innerhalb des Europäischen Gemeinsamen Marktes und insbesondere innerhalb der Eurozone nicht mehr gilt. Es muss durch das Konzept der wirtschaftlichen Externalitäten ersetzt werden, diese bedürfen einer besonderen Form der Governace.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-44091-5_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031440915

DOI: 10.1007/978-3-031-44091-5_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-44091-5_4