EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ein Rahmen für die durch die globale Erwärmung verursachten extremen Wetter- und Wasserinvestitionsrisiken

Quintin Rayer (), Karsten Haustein () and Pete Walton ()
Additional contact information
Quintin Rayer: P1 Investment Management Ltd
Karsten Haustein: Leipzig University
Pete Walton: University of Leeds

A chapter in Modellierung von Wasserrisiken, 2024, pp 179-218 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Klimarisiken, einschließlich solcher, die aus extremen Wetter- und hydrologischen Ereignissen resultieren, die durch die globale Erwärmung verursacht werden, müssen sowohl von institutionellen als auch von privaten Anlegern in ihren Portfolios berücksichtigt werden (Porritt, J. (2001). Die Welt im Kontext: Jenseits des Geschäftsfalls für nachhaltige Entwicklung. Cambridge: HRH The Prince of Wales’ Business and the Environment Programme, Cambridge Programme for Industry.; Stern, N. (2006). Stern Review executive summary. New Economics Foundation.). Emissionen aus kohlenstoffintensiven Sektoren können mit potenziellen Haftungen in Verbindung gebracht werden, die durch extreme Wetter- und hydrologische Ereignisse, wie extreme Niederschläge und Überschwemmungen, verursacht werden. Die Risiken, die diese Ereignisse darstellen, sind möglicherweise nicht in den aktuellen Aktien- oder Anleihekursen reflektiert (Krosinsky et al., (2012). Evolutions in sustainable investing: strategies, funds and thought leadership, John Wiley & Sons.). Daher benötigen Finanziers und Anleger Werkzeuge zur Bewertung der Klimarisiken von Portfoliobeständen. Auch Finanzaufsichtsbehörden und Regulierungsbehörden müssen Downside-Risiken identifizieren. Wir schlagen ein Rahmenwerk vor, das hilfreich sein könnte, um Anlageverluste auf der Grundlage der historischen Kohlenstoffemissionen von Unternehmen zu schätzen. Unser Rahmenwerk würde auch die Sensitivität der Verluste gegenüber unsicheren Eingaben für Klimarisiko-Stresstests ermöglichen. Wir entwickeln und verfeinern weiter Rayer et al. (2021b), wobei „hypothetische Klimahaftungen“ nun grundsätzlich auf jedes Unternehmen anwendbar sind, für das die relevanten Daten verfügbar sind. Es beinhaltet auch den Spielraum für einen finanziellen und wirtschaftlichen Fokus, um die moralische Verantwortung zu erfassen. Die Hauptidee ist, dass das Wissen eines Unternehmens über den Klimaschaden, den seine Emissionen verursacht haben, zusammen mit seiner anschließenden Bereitschaft, die Verantwortung für die Behebung der verursachten Schäden zu übernehmen, berücksichtigt wird, was wahrscheinlich ein gesellschaftliches Urteil widerspiegelt. Unser Rahmenwerk ermöglicht es Finanzmarktpraktikern und politischen Entscheidungsträgern, für einzelne börsennotierte Unternehmen potenzielle Aktien- oder Anleihekursverluste zu schätzen. Diese resultieren aus extremen Wetter- oder Klimaereignissen, die durch den auf historische Emissionen eines Unternehmens folgenden Klimawandel verursacht sind.

Keywords: Klimawandel; Globale Erwärmung; Extremwetter; Wasser; Investition; Risiko (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57553-2_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031575532

DOI: 10.1007/978-3-031-57553-2_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57553-2_6