Geschäftsethik, die Stakeholder-Perspektive und zirkuläre Geschäftsmodelle
Arne Nygaard ()
Additional contact information
Arne Nygaard: Kristiania University College
Chapter Kapitel 2 in Green Marketing und Unternehmertum, 2025, pp 17-38 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel skizziert die Entwicklung der Corporate Social ResponsibilityCorporate Social Responsibility (CSR) und die Stakeholder-Perspektive als Reaktion auf die Einschränkungen traditioneller linearer Geschäftsmodelle. Es hebt das Aufkommen des Stakeholder-Modells in den späten 1980er Jahren hervor und betont die Notwendigkeit, die Interessen eines breiteren Spektrums von Stakeholdern über die primären Gruppen hinaus zu berücksichtigen. Das Kapitel unterstreicht die wachsende Anerkennung externer Einflüsse und deren Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit eines Unternehmens. Es befasst sich auch mit der Transformation des Geschäftsfokus von der ausschließlichen Bedienung von Eigentümern und dem Markt hin zu nachhaltigen Ergebnissen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Darüber hinaus wird der Einfluss bahnbrechender Maßnahmen gegen bestimmte Industrien erörtert, die einen ganzheitlicheren Ansatz für das Geschäft fördern, der seine langfristigen gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen berücksichtigt.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-76100-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031761003
DOI: 10.1007/978-3-031-76100-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().