EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Conrad Landvogt, ein bisher unbekannter Algebraiker um 1500

Menso Folkerts

A chapter in Amphora, 1992, pp 229-259 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Über die Entwicklung der Algebra in Deutschland im 15. und frühen 16. Jahrhundert sind wir relativ gut informiert: Während der ersten Blüte der Mathematikgeschichte, d.h. um 1900, haben deutsche Mathematikhistoriker, vor allem Gerhardt, Treutlein, Wappler und Curtze, die wichtigsten Quellen erschlossen, und in den letzten 40 Jahren haben insbesondere Kurt Vogel und Wolfgang Kaunzner durch weitere Untersuchungen neue Erkenntnisse gewonnen. Unser gegenwärtiges Wissen stellt sich — stark vereinfacht — so dar:1 Johannes Regiomontanus ist wohl die wichtigste Person in der Übermittlung der algebraischen Kenntnisse der Italiener nach Mitteleuropa. Schon in seiner Wiener Zeit (1450–1461) beschäftigte er sich auch mit algebraischen Fragen. Viele der Aufgaben, die Regiomontanüs wohl 1456 in eine Sammlung arithmetischer, algebraischer und geometrischer Probleme aufnahm,2 lassen sich in italienischen Texten nachweisen, zum Teil schon im Libro di ragioni des Paolo Gerardi (1328). In derselben Sammlung benutzte Regiomontanüs bereits eine Symbolik, die man in den folgenden 100 Jahren in ähnlicher Form in den handschriftlichen und gedruckten Traktaten der deutschen Algebraiker, der sogenannten Cossisten, findet und aus der sich letztlich die heute übliche Symbolik entwickelt hat. Von Regiomontanüs’ Sammlung führt eine Verbindung zu Fridericus Gerhart, einem Benediktinermönch aus St. Emmeram, der von 1445 bis 1463 in Regensburg zahlreiche mathematische, astronomische und geographische Schriften verfaßte bzw. kopierte.

Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-0348-8599-7_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783034885997

DOI: 10.1007/978-3-0348-8599-7_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-11-21
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-0348-8599-7_12