EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Streß verändert die Wahrnehmung

Wolf W. Lasko

Chapter 106 in Wie aus Ideen Bilder werden, 1997, pp 242-243 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ein Liefertermin muß überzogen werden, ein reklamiertes Produkt muß sofort nachgebessert werden, in der dafür nötigen Zeit sollte jedoch dringend ein wichtiger Projektantrag ausgearbeitet werden. Jetzt wird auch noch ein Mitarbeiter krank: Streß ohne Ende. Auch das kleinste Problem erhält in diesem Streßkontext eine neue Bedeutung. Probleme, die in ruhigen Zeiten fast „mit links“ erledigt werden konnten, scheinen jetzt nahezu unlösbar, und zwar nicht deshalb, weil es jetzt etwa an der nötigen Zeit fehlen würde, sondern deshalb, weil der Streß die Probleme größer erscheinen läßt, als wenn sie sich in einem positiven Kontext befanden. Die Wahrnehmung des Problems verhält sich ähnlich wie die Wahrnehmung gleich großer Linien, die durch unterschiedliche „Klammerung“ unterschiedlich lang erscheinen.

Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-322-82749-4_107

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783322827494

DOI: 10.1007/978-3-322-82749-4_107

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-322-82749-4_107