EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strategische Planung zwischen Polarität und Einheit

Wolf W. Lasko

Chapter 21 in Wie aus Ideen Bilder werden, 1997, pp 56-57 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Als „Polos“ bezeichneten die Griechen das „Himmelsgewölbe an den Erdpolen“. Dieses Himmelsgewölbe ist nur als Einheit denkbar, es kann nicht auf einen Punkt reduziert werden. Ebenso sind sämtliche polaren Strukturen nur als Einheit vorstellbar. Das Plus bedingt immer auch das Minus und umgekehrt. Es würde keinen Sinn machen, von „kalt“ zu sprechen, wenn es kein „warm“ gäbe, ohne das „Licht“ gäbe es auch keine „Dunkelheit“. Die Endpunkte polarer Strukturen oder Zustände erzeugen einen Spannungsbogen. Versuchen Sie einmal, Ihr Unternehmen mit Hilfe solcher Spannungsbögen beziehungsweise Skalen zu charakterisieren. Ist Ihr Unternehmen eher schnell oder langsam, ist Ihre Führung autoritär oder demokratisch, verhalten Sie sich strikt zielorientiert, oder geben Sie regelmäßig dem Zufall eine Chance?

Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-322-82749-4_22

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783322827494

DOI: 10.1007/978-3-322-82749-4_22

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-322-82749-4_22