EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kommandite

Eugen Rosenstock

Chapter IV in Lebensarbeit in der Industrie und Aufgaben einer europäischen Arbeitsfront, 1926, pp 26-32 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Man kennt aus dem Handelsrecht die Rechtsform der Kommandite. Eine Großbank zum Beispiel schafft sich in einem Kleinbankier, den sie mit Kapital ausrüstet (kommanditiert), einen Mitarbeiter, der zwar nicht ihrer Kommandogewalt untersteht, aber auch nicht einen neuen Konkurrenten am Markt bedeutet. Sie kommanditiert ihn, statt ihn zu kommandieren, d. h. sie fördert das Entstehen eines neuen selbständigen Machtbereiches, an dessen Früchten sie teilnimmt, ohne für seinen inneren Aufbau die Last der Kommandogewalt sich selbst aufbürden zu müssen.

Date: 1926
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-642-94489-5_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783642944895

DOI: 10.1007/978-3-642-94489-5_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-642-94489-5_5