EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Information: Das perfekte Reporting

Joachim Paul ()
Additional contact information
Joachim Paul: Hochschule Pforzheim

Chapter 3 in Beteiligungscontrolling und Konzerncontrolling, 2014, pp 37-103 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Beteiligungscontrolling besteht die Herausforderung des Berichtswesens, also des Reportings, insbesondere darin, ein einheitliches System zu schaffen, um die Unternehmensleitung über die Entwicklung in Gesellschaften, die teilweise in ihrer Struktur erheblich differieren oder auch über die ganze Welt verstreut sind, zu informieren. IT-technische Basis sind dabei Business Intelligence (BI) Systeme, angefangen von „Business Intelligence“ mit Excel über Software mittlerer Komplexität bis hin zu großen Systemen. Auswahl und Betrieb ist dabei keine (alleinige) Aufgabe der IT Abteilung. Vielmehr ist, wie hier gezeigt wird, der Controller gefordert, BI so aufzubauen, dass die betriebswirtschaftlichen Anforderungen hinsichtlich Abdeckung des Informationsbedarfs, Benutzerfreundlichkeit und so weiter im Vordergrund stehen. Inhaltlich bedeutet gutes Reporting zunächst einmal, die Berichte müssen schnell und in der gewünschten Qualität aus den Gesellschaften kommen – im Kapitel wird diskutiert, wie dafür gesorgt werden kann. Danach geht es um die konkrete Ausgestaltung der Berichte, den konkreten Inhalt zum Beispiel einzelner Berichtszeilen oder die Sicherstellung des Gebrauchs einheitlicher Begrifflichkeiten im Konzern. Und schließlich um das „Report Design“: wie muss ein guter Report aussehen, damit er vom Manager auch beachtet wird?

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-01156-7_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658011567

DOI: 10.1007/978-3-658-01156-7_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-01156-7_3