Analyse der Produktivität auf Basis der Gutenberg-Produktionsfunktion
Marion Steven () and
René Blank ()
Additional contact information
Marion Steven: Ruhr-Universität Bochum
René Blank: Ruhr-Universität Bochum
A chapter in Kompetenz, Interdisziplinarität und Komplexität in der Betriebswirtschaftslehre, 2013, pp 323-346 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Zunahme der Weltbevölkerung und eine Intensivierung des Konsumverhaltens erfordern einen wachsenden Umfang der industriellen Produktion. Potentiell katastrophale Langzeitfolgen einer damit verbundenen Steigerung der Umweltbelastung sowie begrenzt verfügbare Ressourcen machen eine ressourcenschonende, schadstoffarme Gütererzeugung mehr denn je notwendig. Für die Analyse und Beurteilung der Gütererzeugung aus betriebswirtschaftlicher Perspektive kommt der Produktivität als Schlüsselkennzahl zentrale Bedeutung zu.
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-03462-7_24
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658034627
DOI: 10.1007/978-3-658-03462-7_24
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().