Daseinsvorsorge als ursprünglichste Form der Ökonomie – ein geschichtlicher Abriss im Kontext mit einer allgemeinen Geschichte der Ökonomie
Michael Schäfer ()
Additional contact information
Michael Schäfer: Unternehmerin-Kommune-Verlag
Chapter 2 in Kommunalwirtschaft, 2014, pp 23-41 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die gesamte relevante Literatur zu den zentralen Themen Kommunalwirtschaft und Daseinsvorsorge beginnt historisch mit der Darstellung von Prozessen im frühen 19. Jahrhundert. Als wichtige Vorgänge, die den Beginn kommunaler Daseinsvorsorge markieren, wird beispielsweise die Errichtung von Anlagen zur Stadtbeleuchtung beschrieben. 1824 bot die Continental Gas Association London der Stadt Dresden an, die Stadtbeleuchtung auf Gas-Basis zu übernehmen. Dieses Angebot lehnten die Kommunalvertreter mit dem Argument ab, dass man diese Aufgabe selbst erledigen könne und so der Gewinn in Dresden bliebe.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-05839-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658058395
DOI: 10.1007/978-3-658-05839-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().