Ziele und Notwendigkeit von Public Affairs aus Sicht von Unternehmen
Diana Ingenhoff () and
Andreas Hugi ()
Additional contact information
Diana Ingenhoff: Université de Fribourg (CH)
Andreas Hugi: furrerhugi. ag
A chapter in Handbuch Public Affairs, 2021, pp 89-107 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der folgende Beitrag zeigt, warum nationale ebenso wie internationale Unternehmen in Zeiten von Digitalisierung, Privatisierung und Regulierung ihre politischen Interessen durch ein strategisches, professionelles Public-Affairs-Management wahrnehmen müssen. Wir erläutern die Zusammenhänge zwischen Public Affairs, Corporate Governance und Lobbying, beleuchten die Begriffe aus verschiedenen Perspektiven, und erläutern die interne und externe Wirkungsdimension von Public Affairs. Abschließend wird aufgezeigt, wie Public Affairs in der Unternehmenspraxis strategischer Aufsichts- und Führungsgremien umgesetzt wird und welche Herausforderungen das Berufsfeld mit sich bringt.
Keywords: Public Affairs; Corporate Governance; Lobbying; Issue Management; Government Relations (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-22931-3_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658229313
DOI: 10.1007/978-3-658-22931-3_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().