Führungskommunikation
Sonja A. Sackmann ()
Additional contact information
Sonja A. Sackmann: Universität der Bundeswehr München
A chapter in Handbuch Mitarbeiterkommunikation, 2021, pp 237-256 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag wird zunächst die Bedeutung der Führungskommunikation auch im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen des demografischen Wandels und der Digitalisierung diskutiert. Führungskommunikation wird definiert, charakterisiert und gegenüber der Führungskräftekommunikation, der internen und der Unternehmenskommunikation abgegrenzt. Es werden Formen der Führungskommunikation mit möglichen Medien und Tools aufgezeigt sowie verschiedene Prägungen der Führungskommunikation durch unterschiedliches Führungsverhalten diskutiert. Führungskommunikation findet in unterschiedlichen Kontexten statt, die unterschiedliche Anforderungen an Führungskommunikation stellen. Aktuelle Studien mit ihren Erkenntnissen geben Einblick in den Forschungsgegenstand Führungskommunikation. Der Beitrag schließt mit einem Fazit, das die Wirksamkeit von Führungskommunikation fokussiert.
Keywords: Führungskommunikation; Führung; Interne Kommunikation; Kommunikationsformen; Kommunikationsmedien und -tools (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-23152-1_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658231521
DOI: 10.1007/978-3-658-23152-1_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().